Heiratsklassen

Heiratsklassen
Heiratsklassen,
 
Völkerkunde: Unterteilungen einer Gesellschaft zur Regelung der Heiratsordnung. Heiratsklassen finden sich v. a. in Australien und Melanesien; sie können als Fortbildungen von Dualorganisationen angesehen werden und ergeben sich aus dem Zusammenwirken zweier oder mehrerer patrilinearer und zweier oder mehrerer matrilinearer exogamer Abstammungsgruppen, die sich überschneiden. Man kennt Vier-, Sechs- und Achtklassensysteme.
 
 
C. A. Schmitz: Grundformen der Verwandtschaft (Basel 1964).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Totem und Tabu — Original Broschur des Erstdrucks 1913 Totem und Tabu mit dem Untertitel: Einige Übereinstimmungen im Seelenleben der Wilden und der Neurotiker ist ein Buch Sigmund Freuds aus dem Jahr 1913. Es besteht aus vier Aufsätzen, die in den Jahren 1912… …   Deutsch Wikipedia

  • Arbore (Volk) — Arbore Frau Die Arbore (oder auch Marle) sind eine zahlenmäßig kleine Bevölkerungsgruppe (ca. 3.000 Menschen), die im Südwesten von Äthiopien am Chew Bahir (früher Lake Stefanie) in vier Dörfern leben. Ar bedeutet Bulle und Bore Land. Die Arbore… …   Deutsch Wikipedia

  • ehe — vorweg; vorher; im Vorfeld; zuvor; vor; bevor; im Voraus; im Vorhinein * * * ehe [ e:ə] <Konj.>: bevor: es vergingen drei Stunden, ehe das Flugzeug landen konnte; <in verneintem Satz (mit ebenfalls verneintem übergeordnetem Satz)… …   Universal-Lexikon

  • Ehe — Ehestand; Bund fürs Leben (umgangssprachlich); Ehebündnis; Ehebeziehung * * * ehe [ e:ə] <Konj.>: bevor: es vergingen drei Stunden, ehe das Flugzeug landen konnte; <in verneintem Satz (mit ebenfalls verneintem übergeordnetem Satz)… …   Universal-Lexikon

  • Heirat — Hochzeit; Trauung; Ja Wort (umgangssprachlich); Eheschließung; Vermählung * * * Hei|rat [ hai̮ra:t], die; , en: das Eingehen, Schließen einer Ehe; eheliche Verbindung: seit ihrer Heirat im letzten Jahr wohnen sie in Köln. Syn.: ↑ …   Universal-Lexikon

  • Australier. — Australi|er.   Zur Zeit der Ankunft der Europäer lebten auf dem australischen Kontinent etwa 300 000 Menschen, aufgegliedert in etwa 500 Stämme. Heute gibt es nur noch etwa 30 000 reinblütige australische Ureinwohner (Aborigines oder Aboriginals) …   Universal-Lexikon

  • Dualorganisation — Dualorganisation,   Zweiklassensystem, Ethnosoziologie: die Zweiteilung sozialer Einheiten (Stämme, Dörfer u. a.) in »Hälften« (Moiety) mit erblicher Mitgliedschaft. Die Hälften stehen sowohl in sich gegenseitig ergänzender als auch in… …   Universal-Lexikon

  • steinzeitliche Lebensformen heute —   Ende Mai 1979 trafen Angestellte der brasilianischen Indianerbehörde auf der Pflanzung eines Siedlers nahe dem unteren Rio Xingu fünfzig Eingeborene, die dort Schutz vor Feinden suchten. Diese Menschen waren nackt, in den Händen hielten sie… …   Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”